Zum Hauptinhalt

Das German Economic Team

Wirtschaftspolitische Regierungsberatung in Transformations- und Schwellenländern.

Das German Economic Team berät im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Regierung der Ukraine, Belarus*, Moldaus, Kosovos, Armeniens, Georgiens und Usbekistans zu allen Aspekten der wirtschaftlichen Transformation. Wir bearbeiten ein breites Themenspektrum

Neben unserer Arbeit in den Projektländern, dem traditionellen Mandat des Teams, unterstützen wir auch deutsche und europäische Institutionen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden mit Analysen zu unseren Projektländern.

*Aktuell findet keine Beratung in Belarus statt.

Unsere Projektländer

Belarus Ukraine Georgien Usbekistan Armenien Moldau Kosovo

Aktuelles

News

    • 13.11.2023

    Der ukrainische Bankensektor während des Krieges

    Gemeinsam mit dem IER Kyiv und dem Centre for Economic Strategy hat das German Economic Team eine Expertendiskussion zum ukrainischen Bankensektor auf der Grundlage des gemeinsamen Banking Sector Monitors organisiert.

    • 13.10.2023

    Resilienz und Wachstum: Wirtschaftliche Reformagenda für Moldau

    Für die am 17. Oktober in Chişinău stattfindende Ministerkonferenz „Moldova Support Platform“ mit den Außenminister*innen Deutschlands, Frankreichs und Rumäniens ist das German Economic Team von der Moldauischen Regierung beauftragt worden, Reformoptionen und -maßnahmen zu identifizieren, die die moldauische Wirtschaft mittelfristig resilienter und wachstumsstärker machen können.

    • 11.09.2023

    GET nimmt am Economic Forum in Karpacz (PL) teil

    Das German Economic Team hat an einem Panel zum Wiederaufbau der Ukraine des Wirtschaftsforums in Karpacz (5.-7- September 2023) teilgenommen. Das Forum versammelt seit 1992 Politiker, Ökonomen sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien und ist eine der bedeutensten Veranstaltungen seiner Art in Mittel- und Osteuropa.

Mehr

Events

Derzeit sind keine Einträge vorhanden.

Events

Publikationen

Newsletter

Alle anzeigen

Wirtschaftsausblicke

Alle anzeigen

Fachpublikationen

Alle anzeigen