Zum Hauptinhalt

Belarus

Im Vergleich zu anderen Ländern des postsowjetischen Raums wurde die belarussische Volkswirtschaft nach 1991 nicht vollumfänglich liberalisiert.

Wichtige Wirtschaftssektoren in Belarus sind durch starke planwirtschaftliche Elemente gekennzeichnet und bleiben weiterhin staatlich dominiert. Hierzu zählen vor allem Landwirtschaft und Industrie. Das Land verfügt jedoch auch über einen erfolgreichen IT-Sektor, der eine Art liberale Enklave darstellt.

Aufgrund des aktuellen politischen Kontexts wurde die wirtschaftspolitische Beratung in Belarus durch GET ausgesetzt. Wir verfolgen weiterhin eng die wirtschaftliche Lage und die Auswirkungen der Sanktionen. Darüber hinaus sind die aktuellen Aktivitäten des Projekts gekennzeichnet durch ein verstärktes Engagement mit der belarussischen Zivilgesellschaft und ihren Gremien, der belarussischen Wirtschaftsdiaspora in der EU (z.B. dem Verband der belarussischen Unternehmen im Ausland („ABBA“)), wirtschaftspolitischen Think Tanks sowie mit deutschen Unternehmen und ihren Verbänden.​

 

Aktuelles zu Belarus

  • 22. September 2022

    Teilnahme am Belarussischen Businessforum in Warschau

    Das German Economic Team und Berlin Economics haben am Belarussischen Businessforum in Warschau teilgenommen, einem Treffpunkt der Belarussischen Exil-Business-Community.

  • 2. September 2022

    Informationsveranstaltung mit dem BMWK Teil II: Belarus, Kosovo und Usbekistan

    Am 02.09.2022 fand der zweite Teil der 21. Informationsveranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem German Economic Team zur Regierungsberatung statt. statt. Nachdem am 30. August die Ukraine, Moldau, Armenien und Georgien im Fokus gestanden hatten, standen im zweiten Teil Belarus, Usbekistan und Kosovo auf dem Programm.

Publikationen zu Belarus