Die ukrainischen Exporte sind im vergangenen Jahr eingebrochen – mit Ausnahme der IT-Dienstleistungen. Die Branche erwies sich als sehr widerstandsfähig. Die März-Ausgabe der Veranstaltungsreihe „CES Economic Review“ beschäftigt sich mit dem ukrainischen IT-Sektor und seinen Aussichten unter Kriegsbedingugen.
Ukraine
Das German Economic Team begleitet und berät die ukrainische Regierung in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen seit 1994. In dieser Zeit hat die Ukraine einen aufwendigen Transformationsprozess durchlaufen.
Die Ukraine hat insbesondere seit 2014 wichtige Reformen durchgeführt, z.B. die umfassende Implementierung des Assozierungsabkommens mit der EU, in der Bankenpolitik, der makrofinanziellen Stabilität, im Beschaffungswesen und im Bereich E-Governance.
Allerdings hat Russlands Aggression seit 2014 und insbesondere seit Beginn der großangelegten Invasion im Februar 2022 massive negative Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die verabschiedeten Reformen stärken dabei die Resilienz der ukrainischen Wirtschaft während des Krieges.
Die Ukraine erhielt im Juni 2022 den EU-Kandidatenstatus und hat einen stark entwickelten IT- und Landwirtschaftssektor. Eine weitere Annäherung an die EU hängt u.a. von der Fortsetzung des Reformkurses im Bereich der Rechtsstaatlichkeit und des Justizwesens ab.