Zum Hauptinhalt

Georgien

Das DCFTA ist seit 2014 ein Eckpfeiler der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und Georgien. Im selben Jahr nahm das German Economic Team seine Tätigkeit in Georgien auf.

Die georgische Wirtschaft ist stark auf Dienstleistungen ausgerichtet, darunter ein bedeutender Tourismussektor. Allerdings gibt es auch einen kleinen Industriesektor, und ein großer Teil der Arbeitskräfte ist nach wie vor in der Landwirtschaft tätig.​

Georgien verzeichnete in den letzten Jahren hohe Wachstumsraten, die nur vorübergehend durch die COVID-19-Pandemie unterbrochen wurden. Ein attraktives Wirtschaftsumfeld macht Georgien zu einer interessanten Option für ausländische Direktinvestitionen.​

Schwerpunkte der wirtschaftspolitischen Beratung in Georgien sind Außenhandel, Agrarwirtschaft und makroökonomische Fragen.

Publikationen

Newsletter

Alle anzeigen

Wirtschaftsausblicke

Alle anzeigen
  • Wirtschaftsausblick Georgien

    WA 17 | März 2023

    Die georgische Wirtschaft ist 2022 um 10,1% gewachsen und damit zum zweiten Mal in Folge zweistellig. Ein wichtiger Faktor war der starke Zuzug von Menschen aus Russland und Belarus, die den Konsum antrieben. Infolge dieses Zuzugs stiegen auch die Tourismuseinnahmen und die Geldtransfers stark an. Darüber hinaus trug die erhöhte Aktivität im Transportsektor zum Wachstum bei. Für 2023 wird ein Wachstum von etwa 4,0% erwartet, wobei der Zuzug von Menschen aus Russland und Belarus ein entscheidender Faktor bleibt.

Fachpublikationen

Alle anzeigen