Zum Hauptinhalt

Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten zum German Economic Team.

  • 22. Mai 2023

    ifo-Beitrag: Wiederaufbau und EU-Integration der Ukraine sollten einen gemeinsamen Prozess bilden

    Der Krieg in der Ukraine dauert an, die materiellen und menschlichen Verluste sind enorm. Der Wiederaufbau des Landes wird ein Kraftakt werden, der durch die internationale Gemeinschaft langfristig unterstützt werden muss und mit der EU-Integration Hand in Hand gehen sollte, schreiben Robert Kirchner und Garry Poluschkin im ifo-Schnelldienst.

  • ©AdobeStock
    28. April 2023

    Zoom-Event: „Wie wird sich das IMF-Programm auf den Haushalt, die Steuern und die Stabilität in der Ukraine auswirken?“

    Am 3. Mai organisierten Centre for Economic Strategy (CES) und das German Economic Team (GET) gemeinsam eine Veranstaltung zur wirtschaftlichen Lage der Ukraine und zum neuen IMF-Programm.

  • 22. März 2023

    CES Economic Review im März 2023: Der ukrainische IT-Sektor

    Die ukrainischen Exporte sind im vergangenen Jahr eingebrochen – mit Ausnahme der IT-Dienstleistungen. Die Branche erwies sich als sehr widerstandsfähig. Die März-Ausgabe der Veranstaltungsreihe „CES Economic Review“ beschäftigt sich mit dem ukrainischen IT-Sektor und seinen Aussichten unter Kriegsbedingugen.

  • 27. Februar 2023

    Teilnahme am Café Kyiv

    Das German Economic Team hat am Café Kyiv teilgenommen und ein Panel zum wirtschaftlichen Wiederaufbau moderiert.

  • 17. Februar 2023

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine – wie geht es der ukrainischen Wirtschaft

    Am 24. Februar jährte sich der russiche Überfall auf die Ukraine. Anlässlich diese Datums sprach Reiner Perau, Geschäftsführer der AHK Ukraine, mit Robert Kirchner über die wirtschaftlichen Perspektiven des Landes.

  • 19. Dezember 2022

    GET präsentiert Studie zum Wirtschaftsklima in Kosovo bei gemeinsamem Event mit der KDWV

    Am 7. Dezember stellte das German Economic Team seine Studie zu möglichen Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsklimas in Kosovo vor. An dem Event, das gemeinsam mit der Kosovarisch-Deutschen Wirtschaftsvereinigung (KDWV) organisiert wurde, nahmen neben zahlreichen Wirtschaftsvertretern auch Vertreter der kosovarischen Regierung teil.

  • Foto: National Bureau of Statistic Moldova
    17. November 2022

    Moldauisches Statistikbüro präsentiert Ergebnisse der Business Tendency Survey

    Das Moldauische Statistikbüro hat am 8. November die ersten Ergebnisse einer Umfrage zur Entwicklung des Geschäftsklimas vorgestellt. Die Umfrage wurde unter Berücksichtigung von EU- Standards durchgeführt und in fachlicher Hinsicht durch das German Economic Team begleitet.

  • 18. Oktober 2022

    Gemeinsamer Workshop mit NBU zur Zentralbankkommunikation

    Am 5. Und 6. Oktober fand der vom German Economic Team gemeinsam mit der Ukrainischen Nationalbank (NBU) und der Usbekischen Zentralbank (CBU) organisierte Online-Workshop zur Zentralbankkommunikation statt. Das Seminar, bei dem Experten aus den Abteilungen Kommunikation sowie Geldpolitik & Volkswirtschaftlichen Analyse referierten, wurde vom stellvertretenden Zentralbankgouverneur Nikolaychuk geleitet.

  • 13. Oktober 2022

    Erweiterung der Newsletter

    Unsere Newsletter, die bisher eine ausschließlich länderspezifische Perspektive eingenommen haben, wurden erweitert. Ab sofort gibt es in unterschiedlichen Abständen auch einen Newsletter, der der gesamten Region gewidmet ist.

  • 22. September 2022

    Teilnahme am Belarussischen Businessforum in Warschau

    Das German Economic Team und Berlin Economics haben am Belarussischen Businessforum in Warschau teilgenommen, einem Treffpunkt der Belarussischen Exil-Business-Community.

  • 2. September 2022

    Informationsveranstaltung mit dem BMWK Teil II: Belarus, Kosovo und Usbekistan

    Am 02.09.2022 fand der zweite Teil der 21. Informationsveranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem German Economic Team zur Regierungsberatung statt. statt. Nachdem am 30. August die Ukraine, Moldau, Armenien und Georgien im Fokus gestanden hatten, standen im zweiten Teil Belarus, Usbekistan und Kosovo auf dem Programm.

  • 30. August 2022

    Informationsveranstaltung im BMWK: Der Krieg in der Ukraine im Mittelpunkt

    Am 30.08.2022 fand der erste Teil der 21. Informationsveranstaltung des BMWK mit dem German Economic Team zur Regierungsberatung statt. Im Mittelpunkt standen die Ukraine, Moldau, Georgien und Armenien.  Die Veranstaltung wurde von Frau Yildiz Götze, Referatsleiterin im BMWK, moderiert. Dr. Andreas Nicolin, Unterabteilungsleiter im BMWK, eröffnete die Veranstaltung.