Zum Hauptinhalt

Wirtschaftsausblick Moldau

Moldau ist aufgrund des Krieges in der Ukraine von mehreren Schocks betroffen. Die durch den Krieg weiterhin sehr hohen Energie- und Nahrungsmittelpreise und die dadurch getriebene Inflation stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Durch den Krieg wurde außerdem der Außenhandel teilweise unterbrochen. Des weiteren hat Moldau eine Vielzahl an Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen. Durch die Auswirkungen dieser Schocks sind die wirtschaftlichen Aussichten für das Land in diesem Jahr negativ. GET prognostiziert einen Rückgang des BIP um 0,4% mit erheblichen Abwärtsrisiken.

  • Moldau
WA 16 | August 2022
Makroökonomische Analysen und Prognosen

Überblick

  • Moldau ist aufgrund des Krieges in der UKR von mehreren Schocks betroffen: hohe Energie-/Nahrungsmittelpreise, Unterbrechung des Handels und großer Flüchtlingszustrom
  • Nach einer sehr starken wirtschaftlichen Erholung mit einem BIP-Wachstum von 13,9% im Jahr 2021 sind die wirtschaftlichen Aussichten für 2022 daher negativ
  • GET prognostiziert einen Rückgang des BIP um 0,4% für 2022 mit erheblichen Abwärtsrisiken
  • Die Inflation ist hoch; im Juli erreichte die Inflationsrate 33,6% ggü. dem Vj.; Haupttreiber sind die durch den Krieg in der UKR weiter hohen Energie- und Nahrungsmittelpreise
  • Der Wechselkurs bleibt weitgehend stabil und die Devisenreserven sind auf Grund von
    Geberkrediten nur mäßig gesunken
  • Geldtransfers haben sich nach den ersten Kriegsmonaten erholt und stützen den privaten Konsum
  • Das Haushaltsdefizit wird voraussichtlich auf 7,2 % des BIP im Jahr 2022 ansteigen, um höhere Sozialausgaben für Energiesubventionen und ukrainische Flüchtlinge zu decken
  • Die finanzielle Unterstützung durch internationale Partner (IWF, EU, bilateral) bleibt entscheidend

Sonderthemen

  • Gaspreise. Energiesicherheit und Heizkosten bleiben kritische Themen. Fortschritte im Bereich Energieeffizienz könnten Druck auf private Haushalte und den Staatshaushalt reduzieren
  • Stromsektor. Diversifizierung der Strombeschaffung als Priorität für die Energieeffizienz
  • Landwirtschaft. Kurzfristig große Herausforderungen und langfristiges Wachstumspotenzial

PDF zum Download