Wirtschaftsausblick
Kosovo
Die kosovarische Wirtschaft erholt sich von den Folgen der Corona-Pandemie. Die Energieversorgung des Landes steht vor Herausforderungen.
WA 02 | Februar 2022
Makroökonomische Analysen und Prognosen
Überblick
- Der Kosovo erholt sich wie der Rest des westlichen Balkans von der COVID-19-induzierten Rezession
- 2021: Das BIP stieg um 7,5%, getrieben durch Konsum, Diaspora-Tourismus und Überweisungen
- 2022: Das BIP wird aufgrund von Konsum und Investitionen voraussichtlich um 3,8% wachsen
- Die Inflation steigt auf 3,4% im Jahr 2021 und wird voraussichtlich 3,9% im Jahr 2022 betragen
- Prozess der realen effektiven Aufwertung setzt sich fort
- Hohes Leistungsbilanzdefizit im Jahr 2021 aufgrund der Erholung der Importe
- Leichte Verringerung des Leistungsbilanzdefizits für 2022 und 2023 erwartet
- Sehr starke Erholung des Tourismus (113% im Jahresvergleich) im Jahr 2021
- Haushaltskonsolidierung mit niedrigeren Ausgaben im Jahr 2021; Defizit sinkt auf 0,4% des BIP
- Im Jahr 2022 wird das Haushaltsdefizit voraussichtlich auf 2,4% des BIP ansteigen
Themen
- FDI trends. Definition von Zielgruppen für Investitionsförderungsmaßnahmen
- Energiesystem. Elektrische Heizung, alternde Infrastruktur und Kohlekraftwerke als zentrale
Herausforderungen