Wirtschaftsausblick Kosovo
Nach starken, vom Tourismussektor getriebenen Dienstleistungsexporten und abfedernden Effekten von staatlichen Subventionen und Rücküberweisungen auf den privaten Konsum wuchs die kosovarische Wirtschaft im Jahr 2022 mit einer Rate von 3,5 %. Negative Einflüsse wie eine geringe öffentliche Investitionstätigkeit und ein negativer Terms-of-Trade-Schock aufgrund stark steigender Preise für importierte Güter konnten somit mehr als ausgeglichen werden. Für 2023 wird ein noch höheres Wirtschaftswachstum von 3,8 % prognostiziert, jedoch getrieben von anderen Faktoren als noch im Jahr 2022 – insbesondere ein prognostizierter Anstieg des öffentlichen Konsums und der Investitionen dürften dabei eine wichtige Rolle spielen, nachdem diese 2022 ins Stocken geraten waren. Außerdem wird erwartet, dass sich die Inflation im Laufe des Jahres abschwächen wird, wobei bereits in den ersten Monaten des Jahres 2023 ein deutlicher Rückgang zu beobachten ist.
Überblick
- 2022: Wirtschaftswachstum von 3,5% dank starker, vom Tourismus angetriebenen Dienstleistungsexporte und der abfedernden Wirkung von staatlichen Subventionen und Rücküberweisungen auf den privaten Konsum
- So Ausgleich des negativen Effekts von niedrigen öffentlichen Investitionen und des negativen Terms-of-Trade Schocks, der durch den Anstieg der Preise für Importgüter verursacht wurde
- Für 2023 wird ein höheres Wirtschaftswachstum von 3,8% prognostiziert
- Treiber: Anstieg des öffentlichen Konsums und der öffentlichen Investitionen nach vorübergehendem Stillstand im Jahr 2022
- Rückgang der Inflation: Nach einem starken Anstieg im Jahr 2022 (Durchschnittsrate: 11,6%) gingen die Inflationsraten in den ersten Monaten des Jahres 2023 deutlich zurück (Jul-23: 2,8% zum Vj.)
- Leistungsbilanzdefizit gesunken, aber nach wie vor signifikant (schätzungsweise 7,3% des BIP im Jahr 2023): höhere Dienstleistungsexporte und Rücküberweisungen einerseits, steigende Warenimporte andererseits
Sonderthemen
- Tourismus. Zunehmende Bedeutung für die Wirtschaft
- Ausländische Direktinvestitionen. Rekordzuflüsse im Jahr 2022 und zunehmende Diversifizierung
- Wirtschaftszonen. Erste Schritte hin zu effektiveren Wirtschaftszonen
- Nationaler Energie- und Klimaplan. Gestaltung der zukünftigen kosovarischen Klimapolitik
- Bankensektor. Wichtige und widerstandsfähige Rolle für die kosovarische Wirtschaft