Wirtschaftsausblick Kasachstan
Der Krieg in der Ukraine hat bisher nicht die erwarteten negativen Auswirkungen auf die kasachische Wirtschaft gehabt, steigende Ölpreise stützten Wirtschaftswachstum und Exporte sogar. Ein Problem bleibt die seit der Corona-Pandemie sehr hohe Inflation. Die kasachische Zentralbank veranlasste dies u.a. zu einer deutlichen Erhöhung des Leitzinses .
WA 1 | Oktober 2022
Makroökonomische Analysen und Prognosen
Überblick
- 2022 soll das BIP-Wachstum 2,5% betragen und sich 2023 auf 4,4% beschleunigen
- Der Krieg in UKR und westliche Sanktionen ggü. RUS hatten bisher nicht die erwarteten negativen Auswirkungen auf die KAZ Wirtschaft, stattdessen stützen höhere Ölpreise Export und BIP
- Inflation mit 18,8% im Okt-22 ist ein Problem für Bevölkerung und Wirtschaft, Hauptgrund für Anstieg sind steigende Lebensmittelpreise
- Volatiler Wechselkurs seit Beginn der Krieges in der Ukraine, verstärkte Interventionen der Zentralbank, zudem Beschränkung des Kapitalverkehrs
- Exporte stiegen um 56% in 6M2022, Importe um 15%
- Leistungsbilanzüberschuss von 3% des BIP erwartet aufgrund hoher Ölpreise
- Haushaltsdefizit von 5,0% des BIP im Jahr 2021; geringeres Defizit von 2% in 2022 aufgrund hoher Öleinnahmen erwartet; Staatverschuldung mit ca. 23% des BIP gering
Sonderthemen
- Energiesektor. Eckdaten, Energieexport und Dominanz von RUS bei Exportrouten
- Ölexport über RUS. Aktueller Streit und Risiken
- Mineralienförderung. Lieferant für die globale digitale und energetische Transformation