Zum Hauptinhalt

Wirtschaftsausblick Georgien

Georgien hat sich trotz des Kriegs in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland wirtschaftlich sehr positiv entwickelt. Nach der aktuellen Schätzung der Nationalbank wird das Wachstum in diesem Jahr bei 9% liegen. Hauptauswirkung des Kriegs ist der Zustrom von ca. 45.000 Menschen aus Russland und Belarus nach Georgien. Die zusätzlichen Ausgaben dieser Gruppe stellen einen positiven Schock für die Leistungsbilanz dar und erklären zum Teil, warum die georgische Wirtschaft nur relativ gering vom Krieg beeinträchtigt wurde. Auch der Warenhandel mit Russland ist stabil, da Georgien teilweise ein Ersatzlieferant für westliche Produkte ist.

  • Georgien
WA 16 | August 2022
Makroökonomische Analysen und Prognosen

Überblick

  • Sehr starkes BIP-Wachstum von 10,4% im Jahr 2021, über Vorkrisenniveau
  • Positiver BIP-Ausblick für 2022 (9,0%) trotz Krieg in der Ukraine
  • Positive Auswirkungen der Sanktionen gegen RUS: Zustrom von ca. 45.000 Menschen aus RUS/BLR, dadurch zusätzliche Konsumausgaben von ca. 1,8% des BIP
  • Tourismuseinnahmen steigen: Niveau von 2019 wird erreicht oder sogar übertroffen
  • Nach Abwertung im März wertete Lari auf 2,80 GEL/USD auf (+7,7% seit Kriegsbeginn)
  • Inflation bleibt hoch (11,5% zum Vj. im Jul-22), v.a. aufgrund höherer Rohstoffpreise
  • NBG hob Leitzins auf 11,0% (+0,5 Pp.), Ziel: Anstieg d. Inflationserwartungen vermeiden
  • Reduzierung des Haushaltsdefizits auf 3,6% aufgrund der starken wirtsch. Erholung
  • Neues IWF-Programm (280 Mio. USD) verankert soliden makroökonomischen Rahmen

Sonderthemen

  • Zustrom von Menschen aus RUS/BLR. Ergebnisse einer CRRC/GET-Umfrage
  • Zustrom von Menschen aus RUS/BLR. Wirtschaftliche Auswirkungen
  • Warenexporte nach Russland. GET-Schätzung der Effekte von Krieg und Sanktionen

PDF zum Download