Wirtschaftsausblick Georgien
WA 21 | Februar 2025
Überblick
- 2024: reales BIP wuchs um 9,5%, viertes Jahr in Folge mit sehr hohem Wachstum, da der Konsum stark blieb. Wachstum war in den Dienstleistungssektoren und im Bau breit angelegt
- 2025: reales Wachstum von schätzungsweise 5,0 % aufgrund der Normalisierung des
Binnenkonsums und der externen Nachfrage, Rückkehr zum langfristigen Trend - Lari geriet im Mai/Juni und im Oktober 24 unter Abwertungsdruck; die Nationalbank intervenierte
mit erheblichen Devisenverkäufen (netto 435 Mio. USD), Wechselkurs jetzt um 2,80 GEL/USD - Inflation blieb 2024 unter dem Zielwert (3%), aber die Geldpolitik bleibt zurückhaltend
- Geldtransfers aus Russland haben sich normalisiert, Anteil am Gesamtvolumen (16%) nun unter dem Niveau vor der Zuwanderung
- Wachstum der Re-Exporte (insb. Autos) verlangsamt sich, bleibt aber Haupttreiber für
Warenimporte und -exporte - Dienstleistungsexporte nehmen leicht zu, da das Wachstum im Tourismus nachlässt
- Haushaltsdefizit (2,5% des BIP) erfüllt die Fiskalregel zum dritten Mal in Folge, soll 2025/2026 auf ähnlichem Niveau bleiben; Stabilisierung der öffentlichen Verschuldung bei ca. 35% des BIP
Sonderthemen
- Stromsektor. Ehrgeizige Ausbaupläne, aber Probleme bei der Umsetzung
- Liberalisierung des Strommarkts. Freiwillige Marktöffnung, aber sehr begrenzte Handelsaktivität