Zum Hauptinhalt

Wirtschaftsausblick Belarus

Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der westlichen Sanktionen erlebte Belarus im Jahr 2022 die schlimmste Rezession seit den 1990er Jahren. Die negativen Auswirkungen sind aus sektoraler Perspektive stark zu spüren, wobei der Handel, der Transport- und Logistiksektor sowie der IKT-Sektor besonders stark betroffen sind. Zwar konnte die Inflation durch staatliche Preiskontrollen kurzfristig eingedämmt werden, doch bestehen in diesem Bereich weiterhin erhebliche Risiken. Angesichts der sinkenden Einnahmen, des eingeschränkten Zugangs zu internationalen Krediten und des von internationalen Rating-Agenturen bestätigten Zahlungsausfalls sind erhebliche Probleme bei den öffentlichen Finanzen zu verzeichnen, auch wenn die Datenlage eingeschränkt ist. GET prognostiziert für dieses Jahr einen weiteren Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4% und erwartet für das nächste Jahr ein Wachstum von 3,4%. Hauptreiber des Wachstums im kommenden Jahr werden vor allem die positiven Nettoexporte – bedingt durch eine fortschreitende Re-Orientierung der Exporte – und eine sich erholende inländische Konsumnachfrage sein.

  • Belarus
WA 17 | Mai 2023
Makroökonomische Analysen und Prognosen