Wirtschaftsausblick Armenien
Die armenische Wirtschaft erholt sich dank gestiegenen Konsums und einer partiellen Rückkehr des Tourismus. Für 2022/2023 bleiben die Wachstumserwartungen positiv.
WA 07 | Februar 2022
Makroökonomische Analysen und Prognosen
Überblick
- BIP wuchs um 5,6% im Jahr 2021 dank gestiegenen Konsums und partieller Erholung des Tourismus; für 2022 wird ein BIP-Wachstum von 4,8% erwartet
- Haushaltsdefizit von 4,7% des BIP im Jahr 2021; Verringerung auf 3,1% für 2022 erwartet
- Stabile Staatsverschuldung von 61,5% des BIP in 2021 und 61,6% des BIP in 2022
- Niedriges Leistungsbilanzdefizit; leichter Anstieg auf 3,5% des BIP im Jahr 2022 erwartet
- Erholung der Warenexporte aufgrund hoher Metallpreise im Jahr 2021; teilweise Erholung der Dienstleistungsexporte; positive Aussichten für Warenexporte im Jahr 2022
- Erholung der FDI-Zuflüsse im Jahr 2021; für 2022/2023 wird ein weiterer Anstieg erwartet
- Ausgabe eines Eurobonds i.H.v. 750 Mio. USD sorgt vorerst für eine tragfähige externe Finanzlage
- Aufwertung des Wechselkurses der nationalen Währung Dram mit Rückkehr zum Vorkrisenniveau
- Für 2022 wird gemäßigtere Inflation nach dem Hoch von 9,6% in Nov-21 erwartet
Themen
- BIP-Prognose. GET-Makromodel
- Exportförderung. Maßnahmen für den armenischen Textilsektor
- E-Vergabe. „Best practices“ für eine Reform der E-Vergabe
- Russland-Ukraine-Konflikt. Effekte auf Armenien und auf die Region