Wirtschaftsausblick Ukraine
Russlands Angriffskrieg verursacht schwerwiegende humanitäre, soziale und wirtschaftliche Folgen. Die BIP-Prognose für 2022 liegt bei -32%. Die öffentlichen Finanzen sind durch den Krieg massiv betroffen. Das Haushaltsdefizit beträgt etwa 5 Mrd. USD monatlich und wird primär durch monetäre Haushaltsfinanzierung durch die NBU und internationale Unterstützung (Kredite und Zuschüsse) finanziert. Dabei ist die Inflation jedoch stark gestiegen, die auf über 30% zum Jahresende geschätzt wird. Die NBU hat mit Kriegsbeginn den Wechselkurs fixiert und Kapitalkontrollen eingeführt, um einen nominalen Anker zu setzen. Deutliche Reserveverluste haben jedoch eine Abwertung des Kurses im Juli erforderlich gemacht. Russlands Blockade der Seehäfen führt zu einem starken Exportrückgang, erhöht den Abwertungsdruck und hat auch globale Implikationen.
Übersicht
- Russlands Angriffskrieg verursacht schwerwiegende humanitäre, soziale und wirtschaftliche Folgen. Der erwartete BIP-Rückgang 2022 liegt bei 32% zum Vj., die Arbeitslosigkeit bei aktuell 35%
- Durch die hohe Unsicherheit sind aktuell kaum belastbare Prognosen für 2023 möglich
- 6 Mio. Menschen sind ins Ausland und weitere 6 Mio. Menschen innerhalb der Ukraine geflohen; 20% der Landesfläche sind besetzt und die Kriegsschäden liegen bei 114 Mrd. USD
- Die öffentlichen Finanzen sind durch den Krieg massiv betroffen; das Haushaltsdefizit beträgt monatlich ca. 5 Mrd. USD
- Deckung des Defizits primär durch monetäre Haushaltsfinanzierung durch die NBU und internationale Unterstützung (Kredite und Zuschüsse)
- Die NBU hat mit Kriegsbeginn den Wechselkurs fixiert und Kapitalkontrollen eingeführt. Deutliche Reserveverluste (7 Mrd. USD) haben eine Abwertung des Kurses im Juli erforderlich gemacht
- Die Inflation wird im Dezember bei über 30% zum Vj. erwartet
- Deutlicher Rückgang des Außenhandels, Blockade der Seehäfen hat globale Implikationen
Sonderthemen
- Finanzhilfen. Zuschüsse statt Kredite, um zukünftige Schuldenbelastung nicht weiter zu erhöhen
- Wiederaufbau. Anstrengung verlangt Koordination, um Investitionen mit Reformen zu verbinden
- Globale Ernährungssicherheit. Russlands Hafenblockade führt zu steigender Ernährungsunsicherheit