Wirtschaftsausblick Georgien
WA 20 | Oktober 2024
Überblick
- 2024: reales BIP wird voraussichtlich um 8,5% wachsen, bleibt nach drei Jahren sehr starken Wachstums weiterhin robust
- Wichtigste Wachstumstreiber 2023/2024: Konsum und öffentliche Investitionen, mit Schwerpunkt auf Tourismus und Transport als Schlüsselsektoren
- Lari bleibt relativstabil bei etwa 2,70 GEL/USD; Nationalbank griff nach einer 7%-Abwertung im Mai/Juni ein
- Inflation bleibt 2024 unter dem Zielwert von 3%, Sep-24: 0,6% zum Vorjahr
- Nur schrittweise Lockerung der Geldpolitik, da weiterhin Inflationsrisiken bestehen
- Geldtransfers aus Russland gehen weiter zurück, jetzt nahe dem Niveau vor der Zuwanderung an
- Warenexporte und -importe steigen nur leicht, da sich der Warenhandel weiter normalisiert
- Dienstleistungsexporte wachsen leicht, getrieben durch moderatere Zuwächse im Tourismus und Transport
- Öffentliche Finanzen sind stabil, das Haushaltsdefizit lag 2023 bei 2,5% des BIP und wird für 2024/2025 auf einem ähnlichen Niveau erwartet; die Staatsverschuldung stabilisiert sich bei etwa 37% des BIP
Sonderthemen
- Warenexporte in die EU:Stagnierende Exporte trotz DCFTA, nicht-tarifäre Handelshemmnisse als Hauptfaktor
- Warenhandel mit RUS seit Beginn des Kriegs in der UKR:Moderater Anstieg der Exporte, Ölprodukte treiben die Importe an