Überblick
- Das BIP ist 2020 Corona-bedingt um 4,6% zurückgegangen, was im internationalen Vergleich moderat ist. 2021 wird die Wirtschaft um 4,3% expandieren
- Der externe Sektor war in der Krise stabil: Leistungsbilanzüberschuss (2020: 4,7% des BIP), moderate Wechselkursabwertung, und die Reserven auf dem höchsten Stand seit 2012 (29 Mrd. USD)
- Die Inflation liegt mit 5% auf dem Zielwert der Nationalbank; die Leitzinsen wurden auf ein Rekordtief von 6% gesenkt, um die Erholung zu unterstützen
- Das Haushaltsdefizit ist in der Krise stark gestiegen (Schätzung 2020: 5,6% des BIP), und wird 2021 nur leicht zurückgehen. Der Schuldenstand ist parallel auf 65,7% des BIP angestiegen
- Der Außenhandel ist in 11M2020 um 9,1% zurückgegangen, wobei die Importe (-12,9%) deutlich stärker als die Exporte (-3,5%) gesunken sind
Themen
- IWF-Programm. Unterstützung durch IWF bleibt wichtig, dafür aber noch große Anstrengungen nötig
- Bankensektor. Stabile Entwicklung in der Pandemie zeigt Erfolge der Reformanstrengungen
- Kohletransformation. Ausstieg aus der Kohle wird mit deutscher Unterstützung angestrebt
- Strommarktöffnung. Noch ein weiter Weg zu einem liberalisierten Markt
- Corona. Entwicklung der Fallzahlen, heimische Maßnahmen, wirtschaftliche Unterstützung