Der ukrainische Bankensektor zeigt bisher eine bemerkenswerte Resilienz gegenüber den Folgen des Krieges. Was sind die Gründe hierfür, bleibt der Sektor auch in Zukunft stabil und wie kann die Stabilität gesichert und ausgebaut werden?
Die Ukraine verzeichnete 2021 eine moderate wirtschaftliche Erholung, unterstützt durch privaten Konsum und eine Rekordernte, begrenzt durch geringe Investitionen. Für 2022 wird ebenfalls ein moderates Wirtschaftswachstum prognostiziert, das nicht ausreicht, um sich regionalen Vergleichsländern anzunähern. Das derzeitige Hauptrisiko besteht in der Verschärfung der Spannungen durch russische Militäraktivitäten an der Grenze.
Russland und die Ukraine gehören zu den größten Getreideproduzenten weltweit. Im vergangenen Jahr entfielen etwa ein Viertel der globalen Getreideexporte auf die Länder Russland, Ukraine und Kasachstan. Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf Versorgungssicherheit und Weltmarkpreise?