Online-Event zur Ukraine: Economic resilience through private investment
Am 19. Dezember fand die Online-Veranstaltung „Ukraine’s economic resilience through private investment“ statt, organisiert von der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer, UkraineInvest, dem Centre for Economic Strategy sowie dem German Economic Team.
Am 19. Dezember fand die Online-Veranstaltung „Ukraine’s economic resilience through private investment“ statt, organisiert von der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer, UkraineInvest, dem Centre for Economic Strategy sowie dem German Economic Team.
Im Rahmen der Veranstaltung standen zwei zentrale Themen im Fokus:
- Die Ergebnisse des bilateralen Wirtschaftsforums in Berlin.
- Strategien zur gezielten Ansprache deutscher Investoren (Link zur Studie).
Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des Privatsektors, insbesondere ausländischer Direktinvestitionen (FDI), für Produktivitätssteigerungen und nachhaltiges Wachstum. Deutschland, als einer der führenden Investitionspartner der Ukraine, wurde dabei besonders hervorgehoben.
Reiner Perau, CEO der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer, eröffnete die Veranstaltung mit einer Einführung in die Bedeutung internationaler Investitionen für die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine. Im Anschluss präsentierte Björn Vogler, Senior Consultant des German Economic Teams, eine umfassende Analyse zu Investitionspotenzialen und Zielgruppenansprache von Investoren aus Deutschland.
Die Panel-Diskussion, moderiert von Robert Kirchner, stellvertretender Teamleiter des German Economic Teams, brachte folgende Teilnehmer zusammen, die ihre Perspektiven und Erfahrungen teilten:
- Taras Kachka, stellvertretender Wirtschaftsminister der Ukraine
- Viktoriia Volovenko, Leiterin der Analytik bei UkraineInvest
- Maria Repko, stellvertretende Direktorin des Centre for Economic Strategy
- Björn Vogler, Senior Consultant des German Economic Teams
Die Diskussion hob hervor, dass private Investitionen entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität und die langfristige Entwicklung der Ukraine sind. Dabei wurden konkrete Strategien erörtert, um Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Agri-Food zu fördern.
Die vollständige Studie ist hier verfügbar.