Wirtschaftsausblick Ukraine: Höheres Wachstum zu erwarten
Im vergangenen Jahr ist die Wirtschaft der Ukraine um 2,2% gewachsen, trotz der Handelsblockade im Osten des Landes, die etwa 0,9% Wachstum gekostet hat. Mit Ausnahme der Inflation, die deutlich über dem Zielwert der Nationalbank lag, waren die wirtschaftlichen Indikatoren relativ gut.
Hervorzuheben ist die fiskalische Konsolidierung, die erste Früchte trägt und eine Trendwende bei der Staatsverschuldung einleitete: So ging der Schuldenstand von über 80% des BIP auf 73% zurück.
Diese Entwicklungen werden sich in diesem Jahr aller Voraussicht nach fortsetzen; das reale BIP-Wachstum wird dabei auf 3,2% noch etwas zulegen. Die Defizite in der Leistungsbilanz und im Haushalt bleiben moderat und der Schuldenstand wird weiter absinken.
Trotzdem sollte kurzfristig das wichtigste Ziel der Entscheidungsträger sein, das IWF-Programm wieder auf die Spur zu bekommen: Über 10 Mrd. USD Schuldendienst müssen in den Jahren 2018-19 allein für staatliche bzw. staatsnahe Verbindlichkeiten aufwendet werden – eine gewaltige Herausforderung im Hinblick auf das Doppelwahljahr 2019.