Zum Hauptinhalt
Dmitry Chervyakov, Robert Kirchner

Negativer Ausblick aufgrund von Wirtschaftssanktionen

Belarus hat sich im vergangenen Jahr wirtschaftlich relativ stabil entwickelt; das BIP-Wachstum betrug 2,3%. Insbesondere die hohen Rohstoffpreise und die damit verbundene gute außenwirtschaftliche Dynamik trugen hierzu bei. Der Wermutstropfen ist die hohe Inflation, die aktuell bei 10,4% liegt.

  • Belarus
NL 74 | Januar-Februar 2022
Makroökonomische Analysen und Prognosen

Die 2021 beschlossenen Sanktionen des Westens haben die Wirtschaft des Landes bisher nicht getroffen, werden sich jedoch in diesem und dem kommenden Jahr auswirken. Wir prognostizieren einen signifikanten negativen Effekt der Sanktionen i.H.v. -0,8 des BIP (2023: -0,2% des BIP).

Der Krieg in der Ukraine hat die wirtschaftlichen Perspektiven für Belarus in dreifacher Hinsicht schlagartig eingetrübt. Neue Sanktionen gegenüber Belarus, Spillover-Effekte der massiven Russland Sanktionen sowie der hohe Anteil der Ukraine an den belarussischen Exporten werden die Wirtschaft stark treffen. Die enorm gestiegene Unsicherheit infolge des Konfliktes zeigt sich bereits an den internationalen Finanzmärkten.

PDF zum Download