Überblick
- 2020: BIP-Rückgang um 7,3% erwartet; Doppelschock: Corona und militärische Konfrontation
- Langsame Erholung erwartet; BIP-Wachstum von 1,0% im Jahr 2021 und 3,5% im Jahr 2022
- Konsum wird 2021 wieder anziehen, Investitionen bleiben voraussichtlich schwach
- Haushaltsdefizit von 7,0 % des BIP in 2020 erwartet; Staatsverschuldung steigt 2021 auf 69% des BIP
- Leistungsbilanzdefizit voraussichtlich bei 6,0% in 2020; niedriger als 2019
- Starker Rückgang der Exporte (v.a. Tourismus) wird durch noch stärkeren Importrückgang kompensiert
- Zugleich: FDI in 2020 um fast die Hälfte zurückgegangen, Erholung nur langsam zu erwarten
- Aufstockung des IWF-Kredits und Auszahlung von ca. 232 Mio. USD entscheidend für die Finanzierung des Haushaltsdefizits in 2020
- Relativ stabiler Wechselkurs im 1. Halbjahr 2020, Abwertung des Dram wegen hoher Unsicherheit im 3. Quartal
- Abwertung führt zu höherer Inflation (pass through); CBA Reaktion: Anhebung des Leitzins im Dezember 2020